top of page

in//out

Magazin des Instituts für Interne Kommunikation e.V.

In der Krise steigt die Wertschätzung

Kommunikation in der Corona-Krise: Hochschulprofessor sieht „Rückfallgefahr“. Holger Sievert hält aber die gestiegene Wertschätzung für richtungsweisend

Die digitalen Medien und eine erhöhte Wertschätzung der Mitarbeiter sind die Gewinner der Kommunikation in der bisherigen Corona-Pandemie. Diese Auffassung vertritt Dr. Holger Sievert, Professor für Medienmanagement an der Hochschule Macromedia in Köln. Entscheidend dafür seien organisatorischen Veränderungen in den Unternehmen. Sievert wörtlich: „Jetzt haben alle erlebt, dass sich auch mit weniger Reisen, mit Home-Office und Videokonferenzen gut und zielführend kommunizieren lässt. Es funktioniert also!“ Gleichwohl sieht er die Gefahr, dass insbesondere Führungskräfte wieder in alte Kommunikationsformen und -stile zurückkehren. In der Internen Kommunikation, so Sievert, gehe es jedoch nicht um Machtstrukturen, sondern um eine wertschätzende, transparente und frühzeitige Mitarbeiterinformation. Nur die dialogische Unternehmenskultur lasse Firmen die Herausforderungen der Zukunft bewältigen und neue, qualifizierte Mitarbeiter gewinnen.

Professor Sievert gilt als Experte für Interne Kommunikation – in den letzten Jahren veröffentlichte er mehrere Studien zur unternehmensinternen Information über die sozialen Medien. Ferner ist er Beiratsmitglied beim Institut für Interne Kommunikation e.V. (Dortmund).

Noch bis 6. Oktober beim EWA Award 2020 Einreichungen möglich

Das Institut schreibt seit 2017 den EWA Award aus. EWA steht für Evaluation, Wertschätzung und Anspruch. Der Wettbewerb zeichnet Formate und Maßnahmen der Internen Kommunikation aus. Im Vergleich zu anderen Preisen im Kommunikationsmarkt hat die Jury einen besonderen Fokus auf die Wertschätzung, sprich: wie die Informationen den Mitarbeitern vermittelt werden und wie sich die Belegschaft in der Berichterstattung widerspiegelt.

Als erste Ausschreibung dieser Art widmet sich der EWA Award 2020 den internen Kommunikationskonzepten, die in der Corona-Zeit erstellt oder verändert und angepasst wurden. Neben dem Corona-Thema können Arbeiten in diesen Kategorien eingereicht werden: Maßnahmen zur Direktkommunikation, Print- und E-Medien (Zeitungen/Magazine, Newsletter), Online-Medien (Mitarbeiter-Apps, Blogs, Podcasts, mitarbeiterbezogene responsive Webseiten, Social Media-Feeds) und Crossmedia. Einsendeschluss ist der 6. Oktober 2020. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, Institutionen (auch Behörden oder Industrie- und Handelskammern), Verbände, Agenturen und Verlage. Weitere Informationen zur Ausschreibung des EWA Award 2020 und zur Anmeldung stehen auf www.institut-ik.de.

Bisher erschienen
Schlagwörter
bottom of page