top of page

in//out

Magazin des Instituts für Interne Kommunikation e.V.

Der Lohn den Mutigen

EWA Award 2019: Ein Rückblick


Es ist zweifelsfrei nicht einfach, sich im Markt der Wettbewerbe zu positionieren. Wir tun es, mit Konsequenz. Mit dem EWA Award 2019 haben wir noch stärker artikuliert, der Wettbewerb für wertschätzende Mitarbeiterkommunikation/-medien zu sein. Wir wollen damit – und unverwechselbar – diejenigen mit einem Preis krönen, die mit Empathie, Wertschätzung und Anspruch beispielhafte Lösungen kreiiert haben.

So wie in der Wirtschaft schon seit einigen Jahrzehnten schiere Größe durch effiziente Kleinteiligkeit ersetzt wird, so tragen etwa Auflagenhöhe und Erscheinungshäufigkeit heute nicht nicht mehr zur Bewertung beim EWA Award bei.

Als ich, vor der Ausschreibung, eine Einreicherin aus dem Vorjahr auf die mögliche erneute Teilnahme ansprach, beschied sie mir kurz, aber bestimmt: „Nein. Sie wertschätzen ja nicht unsere Aktivität!“ Die weitere Rückfrage ergab, dass das von der Dame vertretene Unternehmen drei- bis viermal jährlich jeweils ein 48-seitiges Mitarbeitermagazin in mehreren Sprachen herausgibt. Ihrer Meinung nach müsse doch schon dies gewürdigt, sprich: wertgeschätzt werden.


Unsere Preise müssen nicht glitzern, glänzen dürfen sie gern

Mag sein, dass in den diversen Mitbewerben – aufgrund einer gewissen Preisinflation – andere Maßstäbe angelegt werden. Wir jedoch verstehen uns tatsächlich als Qualitätswettbewerb, dem eine schlichte Preisverleihung anstelle einer Gala-Show wichtiger ist. Und den Qualitätsgedanken treiben wir sukzessive voran – mit immer mehr Fachkompetenz. Unsere Preise müssen nicht glitzern, glänzen dürfen sie gern. Und die Preisträger beim EWA Award 2019 haben sich ihre Auszeichnungen durch Mut, Kreativität und Ausdauer verdient. Sie haben Wertschätzung in Text, Bild, Gestaltung, Maßnahmen und Kampagnen umgesetzt!

Natürlich haben die Krümmelsucher recht, wenn sie auf die in der gesamten Szene noch immer weit verbreitete Hofberichtung verweisen. Aber mittlerweile existieren in vielen Unternehmen schon auch Redaktionen, die – nicht selten mit Hilfe professioneller Agenturen im Bereich Corporate Publishing – offen an teils bisherige Tabuthemen herangehen. Ob Verlags- oder Anstaltsredakteure so authentisch über Internas berichten würden (wie das Mitarbeitermagazin „361 Grad“ der NordLB), möchte ich anzweifeln.

So wie sich die Anforderungen an die Interne Kommunikation seit der jüngsten Jahrtausendwende geändert haben, so sind für die internen Kommunikationsexperten in Unternehmen die Chancen gestiegen. Vor allem die Chancen, Unternehmenskultur mit einer wertschätzenden Mitarbeiterkommunikation zu gestalten.

Alle Preisträger beim EWA Award 2019 haben die Chance für Veränderungen genutzt – und dafür von der Jury zu Recht Lob geerntet. Es ist der Lohn für die Mutigen in der wertschätzenden Internen Mitarbeiterkommunikation!



Hermann-Josef Berg

Jury-Leiter beim EWA Award und stellvertretender Vorsitzender des Institutes für Interne Kommunikation e.V.

Bisher erschienen
Schlagwörter
bottom of page